Warum freust Du Dich denn nicht über mich?

Wer wünscht sich das nicht? Dass das Pferd einem wiehernd entgegen gelaufen kommt? Für viele Reiter ist das wichtig. Denn damit sagt das Pferd „ich mag Dich“, meine Welt ist in Ordnung. Du machst alles richtig.

Da war diese Woche die Frau, die einer Einstellerin erfreut erzählt hat dass ihr Pferd sie WP_20150419_12_42_23_Projetzt wieder brummelnd begrüßt – seit sie es in den Stall gestellt hat. Im Sommer. Offenbar kann sie sich darüber von Herzen freuen.  Mein erster Gedanke ist, dass sich das Pferd natürlich freut wenn es Abwechslung im öden Stallalltag bekommt, reduziert auf 10 m2. Das wäre für mich eher ein trauriger Gedanke. Und ich würde daraus nicht schließen, dass diese Begrüßung etwas mit Zuneigung zu mir zu tun hat.

Dann auf einem anderen Hof eine burschikose Einstellerin bei der eindeutig ihre männliche Energie überwiegt. Sie kommt zur Weide und ruft ihre Pferde. Keine Reaktion. Nochmaliges Rufen. Und wieder. Und wieder. Das kennt man sonst nur von Hundebesitzern: nach dem 6. Mal Rufen kommt er ja bestimmt. Was geht in dieser Frau vor? Ich habe sie reiten gesehen und kann verstehen dass die Pferde lieber so lange wie möglich auf der Weide bleiben. Aber findet solch eine Reflektion in ihr statt? Vermutlich nicht. Trotzdem ruft sie immer und immer wieder. Und wird so lange enttäuscht bis sie bei sich schaut, warum ihre Pferde nicht kommen mögen.

Ich erinnereimg_4276.jpg mich an Zeiten, in denen ich meine beiden Pferde auf riesigen Weiden untergebracht hatte. Wenn der Wind günstig stand konnten sie mein Pfeifen hören und schon wenige Momente später kamen sie (im Schlepptau die ganze Herde) angaloppiert. Damals sagte eine Miteinstellerin zu mir: oh da freuen sich aber welche über ihr Leckerlie. Denkt sie wirklich, dass Pferde von einer grünen Weide weg völlig freiwillig im Galopp wegen eines Leckerlies angelaufen kommen? Es macht mich etwas traurig wenn ich solch unreflektierten Menschen begegne.  Um der Pferde willen.

Aber warum freuen sich die einen Pferde über den Menschen und kommen angelaufen und die anderen nicht? Nach meiner Erfahrung gibt es zunächst einmal verschiedene Pferdetypen. Die einen haben grundsätzlich ein großes Interesse von sich aus daran, eine enge Beziehung zum Menschen aufzubauen und kommen dann auch schnell freiwillig. Und dann gibt es andere, die weniger Interesse haben. Bei denen ist der Weg länger. Und es erfordert mehr Arbeit an sich selbst, um dorthin zu kommen. Hierfür ist ein starker Wunsch und gleichzeitiges Loslassen nötig. Und das Entwickeln von guten Führungsqualitäten und einer offenen inneren Haltung:

Stell Dir einmal vor du hast einen Freund, der die ganze Zeit bestimmen möchte was ihr gemeinsam macht. Oder er möchte immer dasselbe machen, woran Du aber wenig Interesse hast. Und wenn Du Vorschläge hast, bestimmt er, dass ihr das nicht macht weil er das doof findet. Wie viel Spaß habt ihr miteinander? Wie oft hast Du Lust diesen Freund zu sehen?

Und dann ist da dieser Freund, mit dem es jedes Mal wieder ein Erlebnis ist, zusammenIMG_0624 zu sein. Voller Überraschungen. Voller Bereicherungen. Der sich jedes Mal etwas anderes ausdenkt was ihr zusammen machen könnt. Und der auch während er mit Dir zusammen ist darauf achtet, dass es Dir gut geht, dass ihr Spaß habt. Und wenn Du auch Ideen hast und Dich einbringst, freut er sich und nimmt Deine Ideen begeistert an. Und ihr habt noch mehr Spaß zusammen. Weil ihr Eure Zeit gemeinsam gestaltet. Wie gern wärst Du mit so jemandem zusammen?

Wenn du alles richtig gemacht hast, hat Dein Pferd genug Bewegung, Freunde, Futter und Wasser. Die Grundbedürfnisse sind also erfüllt. Es fehlt also nur noch ein Ausgleich dafür, dass wir ihnen die Freiheit begrenzt haben. Und das bedeutet Freizeitgestaltung. Aber was finden Pferde denn so toll dass es sich für sie lohnt, zu dir zu kommen?

Einerseits ist das individuell – der eine liebt Freiarbeit, der nächste findet Ausritte toll. Generell lässt sich aber sagen, dass Abwechslung wichtig ist. Daher mache ich auch gern Pläne. Vorlagen hierzu findest Du auf meiner HP unter www.3d-reiten.de.

Einerseits mache ich Pläne, in denen ich mir selbst Vorgaben mache, was ich an bestimmten Tagen mit meinem Pferd mache und anderseits Einträge darüber, was ich tatsächlich gemacht habe. Ich plane z.B. einen Tag Dressur auf dem Reitplatz zu machen, Dana und Majo und Ed_7470und an einem anderen Tag auszureiten oder spazieren zu gehen. Und dann noch etwas für den Muskelaufbau mit Stangenarbeit und an einem Tag machen wir nur was für unsere Beziehung oder einen Beauty-Tag mit Waschen und Hufpflege. Und es gibt noch so viele tolle andere Dinge die jeder mit seinem Pferd machen kann:  an Aromaölen riechen lassen, auf Physiopads Balanceübungen machen, Antischrecktraining drinnen und draußen, Langzügelarbeit, Übungen zum Einfahren, Zirkuslektionen usw. usw. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.IMG_0440 Und je abwechslungsreicher Du Eure Zeit gestaltest, desto interessierter wird Dein Pferd sein.  Es wird denken: „hey da ist sie wieder. Letztes Mal was es so bereichernd für mich was wir gemacht haben. Ich bin gespannt was sie heute vorhat. Ich werde mal gucken gehen. Das ist jetzt interessanter als Gras und Freunde. Weil es mich inspiriert. Weil es neu ist.“

Wenn Du Dir also wünschst, dass sich Dein Pferd über Dich freut und zu Dir kommt, schau Dir Eure gemeinsame Zeit an. Was machst Du derzeit mit Deinem Pferd und vor allem: in welcher Qualität machst du es? Bist Du immer unter Zeitdruck, genervt, gelangweilt? Dann wird es auch für Dein Pferd keine Bereicherung sein, mit Dir IMG_8838zusammen zu sein.

Entscheide Dich, bei Dir selbst anzufangen. Auch wenn Du noch nicht genau weißt wie, ist es wichtig, dass du erst einmal die Entscheidung triffst, die gemeinsame Zeit in eine Qualitätszeit zu wandeln. Sammele Ideen, probiere verschiedene Dinge aus. Orientiere Dich an der Natur: Dein Pferd genießt es schon, mit Dir oder Kumpels zusammen zu sein. Also kannst Du auch mal ein Buch im Stall lesen und einfach da sein.

Für Inspirationen und Anregungen kannst Du auch ein Kartenset mit vielen weiteren Ideen bei mir erwerben. Immer dann wenn Du ratlos bist, ziehst Du eine der Karten und lässt Dich überraschen, was ihr heute Neues macht. So bleibst Du immer interessant für Dein Pferd. Und schon bald wird es sich freuen zu Dir zu kommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s