Ich erinnere mich noch an eine Bekannte, die sich vor Jahren ein Pferd gekauft hatte, das kurz darauf lahm war. Sie kaufte sich ein zweites Pferd zum Reiten. Auch dieses war innerhalb kurzer Zeit nur noch zeitweise reitbar. Ich weiß noch, wie ich damals dachte: „bin ich froh dass meine Pferde gesund sind. Zwei kranke… Weiterlesen Wie kranke Pferde (nicht) zur Belastung werden – 5 Tipps, die auch Dir helfen
Warum freust Du Dich denn nicht über mich?
Wer wünscht sich das nicht? Dass das Pferd einem wiehernd entgegen gelaufen kommt? Für viele Reiter ist das wichtig. Denn damit sagt das Pferd "ich mag Dich", meine Welt ist in Ordnung. Du machst alles richtig. Da war diese Woche die Frau, die einer Einstellerin erfreut erzählt hat dass ihr Pferd sie jetzt wieder brummelnd… Weiterlesen Warum freust Du Dich denn nicht über mich?
Bist Du eigentlich gut genug?
Die spontane Antwort darauf ist mit ziemlicher Sicherheit: nein. Weil wir von klein auf von Respektspersonen wie Eltern oder Lehrern gelernt haben, dass alle anderen / Großen es eben besser wissen als wir. Daraus entsteht ein Gefühl von „nie gut genug sein“. Und dabei verlernen wir, auf unser Gefühl zu hören und nur uns zu… Weiterlesen Bist Du eigentlich gut genug?
Von der Freiheit NEIN zu sagen
Jeder hat so seine eigenen Ideen was sein Pferd alles können muss. Auch das Pferd. Und zwischen diesen beiden Ansichten liegen meist Welten. Das Problem ist, dass Du als Mensch immer nur von Dir ausgehen kannst. Du hast Deine eigenen Anforderungen und Vorstellungen von Dir und dem was Du leistest. Und es ist ganz natürlich,… Weiterlesen Von der Freiheit NEIN zu sagen
Ich bin o.k. – Du aber nicht
Dass (erstaunlicherweise) nicht jeder so denkt wie Du erfährst Du erst im Austausch mit anderen. Oder indem Du jemanden beobachtest bei seiner Arbeit mit dem Pferd. Und dann kommt automatisch die Wertung hinzu: findest Du das gut oder schlecht? Wir werden in eine Welt der Vergleiche hineingeboren. Und weil wir schon als Baby an… Weiterlesen Ich bin o.k. – Du aber nicht
3 erfolgreiche Wege um permanent ungefragte Einmischung im Reitstall zu verhindern – und ein Geheimtipp zusätzlich
Im Reitstall existiert ein besonderes Phänomen: das der ungefragten Einmischung. Oder freundlich ausgedrückt: Deine Mitreiter erteilen Dir gern Ratschläge, wie Du den Umgang mit Deinem Pferd oder Dein Reiten verbessern kannst. Da ist nämlich plötzlich jeder Experte und fühlt sich berufen die Welt zu verbessern. Meist gehen diese Vorschläge von Einstellern aus, die gar nicht… Weiterlesen 3 erfolgreiche Wege um permanent ungefragte Einmischung im Reitstall zu verhindern – und ein Geheimtipp zusätzlich
Gute Gründe, warum Reiten immer im Kopf anfängt
„Wer Reiten lernen möchte, muss oft Unterricht nehmen“. Im Unterricht lernst Du dann (hoffentlich) wie Du störungsfrei auf einem Pferd sitzt. In allen Gangarten. Es werden die Arm-/Bein- und Handbewegungen trainiert und wie sich Deine Schenkel und Hände bewegen sollten wenn Du z.B. die Richtung ändern möchtest. Reiten ist dabei eine ganz besondere Herausforderung für… Weiterlesen Gute Gründe, warum Reiten immer im Kopf anfängt
Zeit oder Qualitätszeit auf dem Ponyhof
Ein neuer Stall bringt auch immer neue Eindrücke mit sich. Diese Woche hatte ich ein Erlebnis das mich zum Nachdenken und Teilen angeregt hat. Eine Gruppe von Einstellern haben sich unterhalten und eine weitere Einstellerin kam von einem Ausritt mit ihrem Pferd zurück. Sie wurde freundlich von der Gruppe begrüßt und brachte sich auch in… Weiterlesen Zeit oder Qualitätszeit auf dem Ponyhof
Die wichtigsten Tipps für Neu-Pferdebesitzer
In den letzten Jahren sind Pferde und Reiten immer günstiger geworden. Es gibt eine Vielzahl an Freizeitpferden. Vom Offenstall für 80 EUR mit Selbstbeteiligung bis zum Turnierstall bis 800 EUR gibt es etwas für jedes Einkommen. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn sich Reitbeteiligungen, Wiedereinsteiger oder Eltern mit pferdebegeisterten Kindern ein eigenes Pferd kaufen… Weiterlesen Die wichtigsten Tipps für Neu-Pferdebesitzer
10 Fragen die Du (Dir) vor dem Stallwechsel stellen solltest
Den perfekten Stall gibt es nicht. Irgendwas ist immer. Bei der Entscheidung über ein neues Zuhause für Dein Pferd stehen jedoch zwei wichtige Fragen im Vordergrund: Welche Bedürfnisse habe ich und wie lebt mein Pferd dort? Nicht immer lassen sich 24 Stunden Freigang für Dein Pferd und Reithalle für Dich kombinieren. Also müssen Kriterien gegeneinander… Weiterlesen 10 Fragen die Du (Dir) vor dem Stallwechsel stellen solltest