3 erfolgreiche Wege um permanent ungefragte Einmischung im Reitstall zu verhindern – und ein Geheimtipp zusätzlich

Im Reitstall existiert ein besonderes Phänomen: das der ungefragten Einmischung. Oder freundlich ausgedrückt: Deine Mitreiter erteilen Dir gern Ratschläge, wie Du den Umgang mit Deinem Pferd oder Dein Reiten verbessern kannst. Da ist nämlich plötzlich jeder Experte und fühlt sich berufen die Welt zu verbessern. Meist gehen diese Vorschläge von Einstellern aus, die gar nicht… Weiterlesen 3 erfolgreiche Wege um permanent ungefragte Einmischung im Reitstall zu verhindern – und ein Geheimtipp zusätzlich

Gute Gründe, warum Reiten immer im Kopf anfängt

„Wer Reiten lernen möchte, muss oft Unterricht nehmen“. Im Unterricht lernst Du dann (hoffentlich) wie Du störungsfrei auf einem Pferd sitzt. In allen Gangarten. Es werden die Arm-/Bein- und Handbewegungen trainiert und wie sich Deine Schenkel und Hände bewegen sollten wenn Du z.B. die Richtung ändern möchtest. Reiten ist dabei eine ganz besondere Herausforderung für… Weiterlesen Gute Gründe, warum Reiten immer im Kopf anfängt

Die wichtigsten Tipps für Neu-Pferdebesitzer

  In den letzten Jahren sind Pferde und Reiten immer günstiger geworden. Es gibt eine Vielzahl an Freizeitpferden. Vom Offenstall für 80 EUR mit Selbstbeteiligung bis zum Turnierstall bis 800 EUR gibt es etwas für jedes Einkommen. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn sich Reitbeteiligungen, Wiedereinsteiger oder Eltern mit pferdebegeisterten Kindern ein eigenes Pferd kaufen… Weiterlesen Die wichtigsten Tipps für Neu-Pferdebesitzer

10 Fragen die Du (Dir) vor dem Stallwechsel stellen solltest

Den perfekten Stall gibt es nicht. Irgendwas ist immer. Bei der Entscheidung über ein neues Zuhause für Dein Pferd stehen jedoch zwei wichtige Fragen im Vordergrund: Welche Bedürfnisse habe ich und wie lebt mein Pferd dort? Nicht immer lassen sich 24 Stunden Freigang für Dein Pferd und Reithalle für Dich kombinieren. Also müssen Kriterien gegeneinander… Weiterlesen 10 Fragen die Du (Dir) vor dem Stallwechsel stellen solltest

Haben Erwartungen in der Pferdewelt eine Daseinsberechtigung?

  Der Duden umschreibt Erwartungen als „Zustand des Wartens, Spannung und Annahme“. Wikipedia ergänzt dies um „die Annahme darüber, was ein anderer tun würde bzw. tun sollte. Wird eine Erwartung enttäuscht, dann wird sie manchmal geändert, in einigen Fällen aber auch aufrechterhalten.“ Klar ist: wir erwarten alle irgendetwas von unserem Pferd. Für den Einen sind… Weiterlesen Haben Erwartungen in der Pferdewelt eine Daseinsberechtigung?